Aktuelles:
Terminkalender
Die Daten werden laufend aktualisiert.
Datum | Thema | ggf. Uhrzeit |
| ||
26.01.23 | Aufführung "Der kleine Tag" nur für die Eltern der Chor AG Kinder | |
26.01.23 | Blutspende in der GS Steimbke | |
27.01.23 | Zeugnisausgabe, Schulschluss um | 11.00 Uhr |
06.02.23 | Fachbereichskonferenz Sachunterricht/Mobilität | |
10. und 13.02.23 | Sozialtraining 4a | |
13.02.2023 | Fachbereichskonferenz Mathematik und neue Technologien | 13:15 Uhr |
20.02.23 | Faschingsfeier in der Grundschule | |
20.02.23 | Dienstbesprechung | 13.15 Uhr |
21.02.23 | Jugendverkehrsschule in der Grundschule Klasse 4a | |
22.02.23 | Jugendverkehrsschule in der Grundschule Klasse 4b | |
24.02.23 | Schnuppertag ASS für die Schüle*innen der Klassen 4 | |
01.03.23 | Jugendverkehrsschule 4a in Nienburg | |
02.03.23 | Jugendverkehrsschule 4b in Nienburg | |
03.03.23 | Völkerballturnier in der Grundschule Steimbke | |
07.03.23 | 1. Elterninfo für die Schulanfänger 23 | 19.00 Uhr |
08.03.23 | Völkerballturnier in Steimbke | |
10. und 13.03.23 | Sozialtraining 3b | |
13.03.23 | Dienstbesprechung | 13.15 Uhr |
14. und 17.04.22 | Sozialtraining 2a | |
18.04.23 | Sitzung der Gesamtkonferenz und des Schulvorstandes | 17:30 Uhr |
20.04.23 | Blutspende | |
02.-05.05.23 | Anmeldung der 4. Klassen an den weiterführenden Schulen | |
21.-27.05.23 | Zirkusprojekt Soluna | |
05.06.23 | Dienstbesprechung | 13:15 Uhr |
09.und 12.06.23 | Sozialtraining 1a | |
12.-16.06.23 | Klassenfahrt 4a nach Spiekeroog | |
21.06.23 | Kreisbestenwettkämpfe in Nienburg |
Schuljahr 22/23
Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler aus diesem Schuljahr
Schuljahr 21/22
Welches ist die sportlichste Klasse in der Schule? Wir fanden es heraus mit dem niedersächsischen Schulsportwettbewerb „5fit Challenge“. Alle Schülerinnen und Schüler haben mit ihrer Teilnahme die Möglichkeit ihre Fitness unter Beweis gestellt.
Der niedersächsische Schulsportwettbewerb „5fit Challenge“ richtete sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4. In fünf Disziplinen können die Schülerinnen und Schüler zunächst im Sportunterricht und zuhause trainieren, um dann ihr Können in der Schule zu zeigen. Alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse bilden ein Team und treten gegen die anderen Klassen der Schule an.
Klassen 1 und 2
Klassen 3 und 4
Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik – das ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit.
Ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird.
Eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll.
Ein Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 und 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11–13 zu lösen sind.
Ein Wettbewerb mit großen Teilnehmerzahlen: in Deutschland sind sie von 184 im Jahr 1995 auf etwa 968.000 im Jahr 2019 gestiegen. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb war freiwillig.
Maja, Neele und Beele vollführten die größten Sprünge.
Die Teilnehmer der anderen Klassen. Das Bild der Klasse 3b fehlt.
Minikänguru
Der Minikänguruwettbewerb ist ein Mathewettbewerb für Erst- und Zweitklässler, der sich am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" orientiert.
Von den teilnehmenden Kinder der 2. Klassen siegten
Jonathan aus der Klasse 2a und
Felicitas aus der Klasse 2b